Cowes
12.7.2011
Wir bleiben heute, wie bereits angekündigt, in Cowes. Wir werden gleich am Morgen von einer Schwanenfamilie begrüßt.
Da fängt der Tag doch schon schön an.
Nur wenige hundert Meter flußabwärts fährt eine Kettenfähre und verbindet die beiden Flußseiten. Durch den Fluß verlaufen auf dem Grund 2 Ketten und die Fähre zieht sich mit eigener Kraft an diesen beiden Ketten über den Fluß.
Unserem Liegeplatz direkt gegenüber an der anderen Flußseite liegt die Anlegestelle der Fähre, die im 45-Minutentakt die Verbindung zu Southampton herstellt.
Der leere Fähranleger
Und so sieht es aus, wenn die Fähre angelegt hat. Das sind schon ganz schön große Teile.
Uns fällt bereits seit Längerem die intensive Jugendarbeit in England auf. Hatten wir schon in Eastbourne und Brighton viele Gruppen Jugendlicher gesehen, sehen wir jetzt hier auch die Jugendarbeit im Wassersport.
Solche Gruppen sahen wir immer wieder. Am Nachmittag schließlich legten noch 3 große Motorschiffe in unserem Hafen an. Zwei Schiffe waren mit Mädchen und ein Schiff mit Jungen besetzt. Kurze Zeit später schwärmten ca. 50 - 60 Jugendliche aus und machten die Stadt unsicher. Aber alles blieb ruhig - auch die Heimkehr. Jugendliche dürfen in der Öffentlichkeit anscheinend auch hier keinen Alkohol konsumieren. Jedenfalls ist Personen unter 25 Jahren der Besuch an der Bar (wo es das Bier u.ä. gibt) verboten. Außerdem werden Personen - looking under 25 Years -in Supermärkten gebeten, an der Kasse Personalpapiere bereit zu halten.
Da nur 2 der großen Motorschiffe im Hafen festmachen konnten (Platzprobleme) und wir einen guten Platz besetzten, bot man uns an, einen sonst gesperrten Platz im Hafeninnern anzunehmen. Also verlegten wir unser Schiff und liegen nun wunderbar geschützt die nächsten 2 Nächte im Innenhafen direkt an den Gangways zum Festland.
13.7.2011
Diese Nacht lagen wir herrlich ruhig und konnten gut schlafen. Allerdings, wir liegen ziemlich dicht an der Hafenmauer (wohl aus Stahlbeton) und wir bekommen nur noch schlecht Verbindung zum Internet und zu unserer Kurzwelle. Deshalb werden unsere Berichte ab jetzt vielleicht nicht mehr regelmäßig kommen. Dazu kommt, wenn wir weiter segeln, werden wir ankern und wohl kein Internet finden. Wieweit das dann auch auf Alderney zutrifft, wird sich zeigen. Zumindest in Guernsey sollte es aber wieder klappen da wir dort wieder in einem Hafen liegen. Also, einige Tage kann es ab morgen Funkstille geben.
Wir besorgten uns heute im Cowes Yachthafen eine neue Butangasflasche da die im Gebrauch befindliche zur Neige geht. Sie halten wohl so ca 3 Wochen. Wir benutzen sie zum Kochen und morgentlichen Brötchenaufbacken - also nur für den Herd und Ofen.
Danach verabschiedete sich Elvi für 2 Stunden von mir - sie geht zum Frisör. Wir werden danach in Cowes essen gehen. Gestern Abend haben wir noch einen kleinen Imbiss genommen: Elvi einen Salat (riesig) mit Brie und Dirk einen Salat mit gebratenen kleinen Fischen. Die waren ca. 5 cm lang und man konnte sie nur im Stück essen. Obwohl der halbe Teller damit voll war, gingen sie geschlossen wieder in die Küche zurück. Wir mögen keine Köpfe und Schwänze von Fischen essen. Aber selbst der als Beilage servierte Salat reichte aus. Dazu gab es ein 0,4-l-Glas Bier und eines mit 0,25 l. Preis zusammen an einem Tisch direkt am Wasser in der Mündung des/der Medina in den Solent GBP 13,65!!